header

Informatik und neue Medien in der Geschichtswissenschaft

Dienstag, 4. November 2008

Weblogs in den Wissenschaften

Über die wachsende Wichtigkeit Neuer Medien im Bereich der Wissenschaft kann es keinen Zweifel geben. Auch die Geschichtswissenschaften bilden hier keineswegs eine Ausnahme. Nicht nur die Nutzung von E-Mail ist zu einem unersetzlich Faktor geworden, sondern auch im Bereich der Recherche und des social networking hat das Internet erheblich an Bedeutung gewonnen. Die aus den eher auf private Inhalte hin orientierten online diaries (etwa dem von Justin Hall) hervorgegangenen Weblogs konnten sich bisher jedoch noch nicht innerhalb des Wissenschaftsbetriebs etablieren.

Das Potential des Mediums ist nichtsdestotrotz bemerkenswert: Die Anwendungsbereiche reichen von Archivfunktion, Hinweise auf Ausstellungen, Veranstaltungen und Neuerscheinungen, über eLearning-Funktionen, Interviews, Kommentare über aktuelles Geschehen bis hin zur Veröffentlichung kurzer Aufsätze. Das Wesen von Web 2.0, also Interaktion, Kommunikation und Partizipation ist allerdings in keinem dieser Punkte per se eingebettet. Dieser Aspekt, der sehr bezeichnend für Blogs ist, kommt bei den meisten Blogs, die ich mir im Rahmen der Lehrveranstaltung angesehen habe deutlich zu kurz; Kommentare werden nur sehr spärlich gemacht und tatsächliche Diskussionen kommen kaum zu Stande. Jan Hodel sieht in einer Analyse einer Lehrveranstaltung der Uni Wien den Grund darin, dass erstens Studierende den kommunikativen Rahmen einer Präsenzveranstaltung bevorzugen und zweitens, dass die Themen sich in der Regel nicht durch kontroverse Inhalte auszeichnen.

Darüber hinaus ist allerdings jedoch festzustellen, dass sich die Art und Weise wie Wissenschaftler mit Blogs oder vergleichbaren Medien in der Zukunft umgehen werden, sich wohl deutlich verändern wird, da Forscher nunmehr sich ihre gesamte Karriere hindurch mit diesem Phänomen auseinandersetzen werden müssen.

Recherche Ressourcen

Neben den Bücherlistenangaben der Lehrveranstalter beziehe ich vor allem Informationen aus verschiedenen Datenbanken z.B.: dem Lexikon des Mittelalter, dem Handbuch der Kirchengeschichte, der Quellenkunde zur deutschen Geschichte der Neuzeit von 1500 bis zur Gegenwart, Historical Abstracts u.s.w. Außerdem benutze ich noch IBR - Internationale Bibliographie der Rezensionen, die Zeitschriftendatenbank, H-Soz-u-Kult und JSTOR.

Web 2.0-Ressourcen

Ich persönlich verwende außer Studivz keine sozialen Netzwerke, und halte das Phänomen ehrlich gestanden für reichlich überschätzt. Ein typisches Merkmal innerhalb des Internet ist, dass Neuerungen, die man eigentlich nur als logische Weiterentwicklungen betrachten kann, einen Hype erfahren, der konkret eigentlich kaum rechtfertigbar ist. Die meisten dieser Netzwerke verkommen in meinen Augen innerhalb kürzester Zeit zu Plattformen für Werbung, Banalitäten und Selbstdarstellung.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Historical Abstracts
Mit dem Sucheintrag „England 1086“ fand ich unter den...
Markus Puchberger - 12. Dez, 11:18
Datenbanken
Datenbanken, die mir zu dem gewählten Thema brauchbar...
Markus Puchberger - 12. Dez, 10:07
Österreichischer Verbundkatalog
Die Schlagwörte, die mir zur Recherche zum Domesday...
Markus Puchberger - 12. Dez, 09:55
InfoNet & Clio Online
Das Thema der Lehrveranstaltung, das sich meiner Meinung...
Markus Puchberger - 12. Dez, 03:35
Themenwahl
Domesday Book Ich habe mich entschieden im Zuge dieses...
Markus Puchberger - 12. Dez, 03:27

Links

Suche

 

Status

Online seit 5674 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Dez, 11:18

Credits


footer
Übungsaufgaben
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren